interaktiv Archive - QUIZmag: Individuelle Rätsel erstellen lassen https://www.quizmag.de/tag/interaktiv/ Popkulturrätsel für coole Köpfe! Tue, 10 Nov 2020 11:01:11 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.2 https://www.quizmag.de/wp-content/uploads/2017/08/iOS-Icon-125x125.png interaktiv Archive - QUIZmag: Individuelle Rätsel erstellen lassen https://www.quizmag.de/tag/interaktiv/ 32 32 Unscharfe Logos https://www.quizmag.de/unscharfe-logos/ https://www.quizmag.de/unscharfe-logos/#comments Thu, 28 Dec 2017 16:00:36 +0000 https://www.quizmag.de/?p=4688

„Logo Integrity in Focus“ von Jim Nielsen ist eine wunderbare Spielerei im Webbrowser, die die geniale Einfachheit von Logodesign mit der eigenen Assoziationsfähigkeit und Wahrnehmungsstärke kombiniert. So werden euch unscharf maskierte Logos weltbekannter Marken präsentiert, die es zu erkennen gilt. Tippt ihr richtig, gibt es Punkte, tippt ihr falsch, werden welche abgezogen. Habt ihr keine Ahnung? Dann einfach den Schärfegrad eine Stufe höher stellen und schon wird es einfacher – aber gibt auch weniger Punkte.

„According to Paul Rand, a well-designed logo retains its form and recognizability under the duress of real-world use and abuse. To test this theory, let’s look at how well these contemporary iconic logo marks hold up to a single form of visual stress: a gaussian blur.“

Probiert es selbst aus. Könnt ihr meine 400 Punkte schlagen? Im Safari-Browser soll das stufenweise schärferstellen nicht so gut funktionieren, im Chrome geht alles bestens.

Wenn ihr den Selbstversuch gemacht habt, schaut euch unbedingt die weiterführenden Informationen zu diesem Online-Experiment an, in denen ihr erfahrt, welche Logos allgemein am besten / schlechtesten abgeschnitten haben und worauf es bei gutem Logo-Design ankommt. Denn das scheint für manche Marken da draußen auch heutzutage noch ein erstaunlich großes Rätsel zu sein…

via: @UARRR

]]>
https://www.quizmag.de/unscharfe-logos/feed/ 3
PopCorn Garage: 66 versteckte Filme https://www.quizmag.de/popcorn-garage-66-versteckte-filme/ https://www.quizmag.de/popcorn-garage-66-versteckte-filme/#comments Thu, 30 Nov 2017 10:27:04 +0000 https://www.quizmag.de/?p=3542

Jüngst hatte ich euch ja die tolle Seriensuche von PopCorn 66 vorgestellt. Vor dieser neuesten interaktiven Umsetzung hatten die Macher bereits eine Filmvariante umgesetzt, die auch definitiv einen Klick wert ist. „PopCorn Garage“ heißt das Ganze und hat erneut 66 Titel für euch in einem schick designten Raum versteckt.

Ob Charaktere, Requisiten oder kleine Randnotizen – alle 66 „versteckten“ Gegenstände sind relativ eindeutig einem bestimmten Filmtitel zuzuordnen. Den gebt ihr dann einfach am unteren Bildende ein und bekommt Bescheid, ob es richtig war (und ihr einen Punkt sowie ein kleines Bonus-Video erhaltet) oder ihr einen Strike erhalten habt – bei dreien ist das Spiel für euch vorbei. Insgesamt ist das deutlich weniger komplex und schön gehalten als die serielle Neuauflage, dafür funktionierte es bei mir auch im Chrome Browser dieses Mal einwandfrei.

Probiert euch aus, unter PopCornGarage.com könnt ihr spielen. Ich habe immerhin doch 48 Titel erkannt, bis meine Leben weg waren (das ist NICHT „Casper“?!). Mehr, als ich zunächst annahm. Als kleine Hilfe habe ich für euch mal wieder die Karte mit den markierten Orten unten eingebunden (und kann euch da auch jeweils die Lösung sagen, solltet ihr die brauchen Und konnte euch da mal die Lösung zu sagen, ist jetzt doch etwas länger her – aber findet ihr schon raus, bzw!). Wobei man bei vielen ja weiß, dass sich dort ein Filmtitel verbirgt, nur halt nicht genau, welcher…

UPDATE: Hier sind alle 66 gesuchten Filmtitel aufgelistet:

Ich freue mich jedenfalls jetzt schon auf „PopCorn Festival“ mit 66 versteckten Bands und „PopCorn Comicstore“ mit 66 versteckten Graphic Novel-Figuren (bitte, bitte, bitte!). Egal, was es auch werden mag, es sollte unbedingt möglichst zahlreiche Fortsetzungen dieser Art geben. Vielleicht so, dass es insgesamt 66 Varianten werden? Das hätte doch mal was!

]]>
https://www.quizmag.de/popcorn-garage-66-versteckte-filme/feed/ 2
Interaktive Wimmelbildsuche: „Hidden Folks“ https://www.quizmag.de/interaktive-wimmelbildsuche-hidden-folks/ https://www.quizmag.de/interaktive-wimmelbildsuche-hidden-folks/#comments Wed, 27 Sep 2017 14:36:13 +0000 https://www.quizmag.de/?p=2802

Mal ein kleiner Spiele-/App-Tipp von mir. Ja, ich weiß, ich bin ein halbes Jahr zu spät dran mit diesem Spieletipp – aber damals war QUIZmag.de halt noch gar nicht live. Und vielleicht geht es euch ja auch so, dass ihr bisher noch nicht über „Hidden Folks“ gestolpert seid. Wenn ja – schaut euch das Spiel unbedingt an! Es ist mit so viel Liebe gestaltet und die perfekte moderne Variante des altbekannt und allbeliebten Wimmelbildes.

„Search for hidden folks in hand-drawn, interactive, miniature landscapes. Unfurl tent flaps, cut through bushes, slam doors, and poke some crocodiles! A strip of targets shows you what to look for. Tap a target for a hint, and find enough to unlock the next area.“

Interaktive Wimmelbilder

Tatsächlich habe ich für diese Seite bereits seit einer Weile das Vorhaben, eigene Wimmelbilder zu erstellen. Aber das ist eben verdammt aufwendig und benötigt Zeit. Daher kann ich nur allzu gut nachvollziehen, wie viel Energie Adriaan de Jongh und Sylvain Tegroeg in „Hidden Folks“ gepackt haben müssen. Etliche ungemein kleinteilige Welten laden zum Entdecken und Ausprobieren ein. Und natürlich zum Finden (um genau zu sein: 155 Dinge)…

Handgezeichnet und mundgeblasen

Dabei imponiert mir vor allem, dass alles handgezeichnet ist. Das sieht man einigen Bewegungen auch an, was aber absolut kein Problem, sondern eher charmanter Nebeneffekt ist. Was ich immer wieder super finde: Sämtliche (über 1.100!) Sound-Effekte sind selbstgesprochen. Das mag für Außenstehende etwas seltsam wirken, wenn man selbst reihenweise auf Wüstenkakteen drückt und eine Kaskade des „Ouch!“ und „Ahhh!“ lostritt. Im Spielgeschehen selbst wirkt es aber ungemein harmonisch und lustig. Dazu gibt es allerlei kleine Interaktionen, die man lostreten kann – und teilweise auch muss, damit das Gesuchte zum Vorschein kommt.

Ich habe das Spiel noch nicht durch aber bereits ein paar Stunden meiner Zeit investiert. Bisher hatte ich kein tragisches Frusterlebnis, weil ich etwas partout nicht finden konnte. Größtenteils geben die kleinen Beschreibungstexte Hinweise und notfalls kann man auch ins nächste Level fortschreiten, wenn man mal eine Sache nicht entdeckt hat.

Alle weitere Informationen zum Spiel könnt ihr bei genauem Hinschauen unter HiddenFolks.com entdecken. Kaufen und Spielen kann man für 7,99 Euro bei Steam oder für 4,49 Euro in iOS (Android soll bald folgen). Ich habe die Mobile-Variante getestet, die mit Touch-Bedienung wunderbar funktioniert und man kann sich auch herrlich in eine Ecke im Zimmer oder Bus damit verkriechen. Lediglich die Bildratio könnte am Desktop angenehmer da großflächiger sein.

4,49 und mehr Euro sind natürlich nicht wenig für ein kleines Mobile-/Indie-Spiel, aber ich finde, dass es jeden Cent wert ist. Es steckt verdammt viel Liebe im Spiel und man hat einfach so viel zu entdecken. Die Welten wirken trotz minimalistischer Darstellungsweise lebendig, originell und verspielt. Wer Walter schon zu oft gefunden und die Wandspielchen in der Kinderarztpraxis bereits im Blindflug auswendig auseinander nimmt, der sollte „Hidden Folks“ eine Chance geben. Ich suche dann mal weiter…

]]>
https://www.quizmag.de/interaktive-wimmelbildsuche-hidden-folks/feed/ 3